Amsterdam ist die Hauptstadt des Landes Niederlande und wird oft fälschlicherweise mit der Provinz Holland gleichgesetzt. Die offizielle Bezeichnung des Landes ist „Königreich der Niederlande“, wobei Holland lediglich eine Provinz innerhalb des Landes ist. Amsterdam hat sich historisch als bedeutende Handelsstadt entwickelt und war ein wichtiger Wirtschaftsknotenpunkt in Europa.

Der Name Amsterdam leitet sich von einem Damm ab, der im 12. Jahrhundert an der Amstel errichtet wurde. Dieser Damm diente als Schutz gegen Überschwemmungen und war die Quelle für die Entwicklung der Stadt. Die Errichtung des Damms und weiterer Damms war entscheidend für das Wassermanagement und die Besiedlung des sumpfigen Landes rund um Amsterdam. Sowohl die Stadt als auch der berühmte Platz Dam tragen ihren Namen nach diesem historischen Damm, und der Name Amsterdam verweist direkt auf diese Ursprungsquelle. Die Bedeutung dieser Damms für die Stadtentwicklung und das Überleben in dieser Region kann nicht überschätzt werden.

Die niederländische Königin hält im Koninklijk Paleis am Dam offizielle Empfänge ab und residiert dort bei besonderen Anlässen, was die königliche Geschichte und die Sehenswürdigkeiten Amsterdams prägt. Der Begriff ‘Land’ steht hier für die nationale Identität des Königreichs der Niederlande, das als eigenständiger Staat in Europa gilt. Viele bekannte Namen und historische Persönlichkeiten sind mit Amsterdam verbunden und unterstreichen die kulturelle Bedeutung der Stadt.

flussbestattung

Flussbestattung in Amsterdam ab 350 EUR

Flussbestattungen in Amstem auf dem Fluss “Amstel“. Die Amstel ist ein geeigneter Fluss für Flussbestattungen. Viele Angehörige wünschen sich heutzutage den letzten Willen des Verstorbenen erfüllen zu können. Immer häufiger wird eine Aschebeisetzung im Wasser als letzter Wunsch gewählt. Die Ruhe und die Kraft die das Wasser ausstrahlt, passt bei einer friedlichen Ascheverstreuung. Vor allem durch ihre historische Rolle als Lebensader, Quelle des Handels und der Erholung ist die Amstel für Amsterdam von großer Bedeutung und prägt die kulturelle und natürliche Identität der Stadt.

Die Amstel ist Teil eines weitverzweigten Kanal- und Grachtennetzes, das den Stadtkern Amsterdams prägt. Die Grachten sind ein charakteristisches Element der Stadt und tragen wesentlich zum einzigartigen Stadtbild und zur touristischen Attraktivität Amsterdams bei. Dämme, Deiche und Schleusen spielen eine zentrale Rolle für den Hochwasserschutz und die Entwicklung der Stadt. Viele historische Gebäude entlang der Amstel wurden auf Holzpfählen errichtet, um im sumpfigen Boden Stabilität zu gewährleisten – heute werden dafür meist Betonpfähle verwendet.

Der Hafen von Amsterdam, mit seiner Verbindung zur Nordsee, ist von großer Bedeutung für Handel und Logistik; Brücke wie die Blauwbrug und die Hogesluis-Brücke sind nicht nur wichtige Verbindungen zwischen Stadtteilen wie der Weesperzijde, sondern auch architektonisch und historisch bedeutende Wahrzeichen der Stadt. Die Ufer der Amstel sind ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und die besondere Atmosphäre entlang des Flusses genießen möchten.

Der Damrak dient als zentrale Verbindung zwischen Hauptbahnhof und dem berühmten Dam-Platz, während der Waterlooplein als kultureller Treffpunkt mit seinem Markt und der Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus und Theater gilt. Amsterdam ist bekannt für sein dichtes Netz an Fahrradwegen, das die Stadt für Fahrräder und ihre Nutzer besonders attraktiv macht. Die kulturelle Vielfalt zeigt sich in Theatern, dem Rathaus, dem berühmten Rotlichtviertel und zahlreichen Angeboten, die Besucher aus aller Welt anziehen. Entlang der Amstel erleben Besucher eine einzigartige Kombination aus Natur, Architektur und Kultur – hier kann jeder etwas Besonderes entdecken.

Die Entwicklung Amsterdams zur bedeutenden Handelsstadt ist eng mit dem Engagement der Menschen und ihrer Fähigkeit, mit Wasser und Landschaft umzugehen, verbunden. Von der Amstel aus blickt man nach Süden und erkennt die Verbindung zu anderen Städten wie Utrecht, die durch Kanäle und Wasserwege miteinander verbunden sind. Für das Wassermanagement sind präzise Daten und Pegelmessungen, wie der NAP-Pegel, unerlässlich, um die Sicherheit und Lebensqualität in Amsterdam zu gewährleisten.

flussbestattung holland

Flussbestattungen in Niederlande durch Urnenanforderung Niederlande – Deutschland

Unser deutschsprachiges Team kann Ihnen helfen die Flussbestattung in den Niederlande zu regeln. Diese Bestattungsform setzt eine Kremierung voraus. Sobald der Verstorbene also in einem deutschen Krematorium (oder niederländischen) eingeäschert wurde, können wir die Urne anfordern. Das Krematorium schickt die Urne dann zu uns in die Niederlande. Sobald diese angekommen ist, können wir einen Termin für die Flussbestattung auf der Amstel vereinbaren.

Die Kosten einer Flussbestattung beginnen ab 350 EUR. Es können bis zu 12 Angehörige auf einem Boot teilnehmen. Bei grösseren Gruppen bis 32 Personen können auch mehrer Boote eingesetzt werden. Der Preis beinhaltet das Mieten des privaten klassischen Salonboot Undine für 90 Minuten und einen deutschsprachigen Kapitän. Es ist natürlich möglich, die Mietdauer zu verlängern falls eine ausgebreitere Zeremonie durchgeführt werden sollte.

hinduistische bestattung auf see

Die Amstel als zentrale Wasserstraße

Die Amsterdam Amstel ist weit mehr als nur ein Fluss – sie bildet das Herzstück der Stadt Amsterdam und ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen in den Niederlanden. Als verbindendes Element zwischen der Stadt und dem Meer war die Amstel schon immer ein wichtiger Teil des Handels und der Entwicklung Amsterdams. Entlang des Flusses reihen sich malerische Häuser, historische Brücken und die berühmten Grachten, die das einzigartige Stadtbild prägen. Boote und Schiffe sind auf der Amstel allgegenwärtig und verleihen der Stadt eine lebendige, maritime Atmosphäre. Die Amstel ist nicht nur ein Ort für den Transport von Waren, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Freizeitaktivitäten wie Bootstouren, Radtouren entlang des Ufers oder entspannte Spaziergänge in der Umgebung. Die Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten macht die Amstel zu einem zentralen Teil des Lebens in Amsterdam und zu einem besonderen Ort für Besucher und Einheimische gleichermaßen.

flussbestattung amsterdam

Ablauf Einer Flussbestattung

Sobald die Urne in Amsterdam angekommen ist, kann die Planung der Flussbestattung losgehen. Ihre persönlichen Wünsche hierbei werden so sehr wie möglich berücksichtigt. Sei es das Abspielen der Lieblingsmusik des Verstorbenen, das Anstossen mit dem Lieblingsgetränk oder ganz traditionell das Halten einer Rede bevor die Asche auf dem Fluss beigesetzt wird. Bitte beachten Sie aber, dass lediglich biologisch abbaubare Stoffe nach der Ascheverstreuung in den Fluss geworfen werden darf. Hierbei können Sie denken an z.B. Blumen oder bei hinduistischen Bestattungen auch Lebensmittel wie Reis oder Brot. Gegenstände die Plastik enthalten oder in andere Form künstlich hergestellt sind dürfen wegen dem Umweltschutz und den Regeln der Stadt Amsterdam NICHT in das Wasser geworfen werden. 

Weiterhin ist auch das Mitbringen eines Priesters eine Möglichkeit. Wir raten hierbei immer an, dem Priester davor die Fotos unseres Bootes zu zeigen sodass er vertraut ist mit den Möglichkeiten an Bord. Auch ist es meistens nicht möglich spontan die Zeit an Bord zu verlängern. Sollte der Priester oder die Angehörigen selber also mehr Zeit für die Flussbestattung benötigen, sollte die Fahrzeit lieber im Voraus verlängert werden.

Kontaktieren Sie uns für die Flussbeisetzung in Holland!

Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen zur Flussbestattung in den Niederlande via email an info@seebestattungholland.de oder telefonisch unter +31 6 45 25 1000 (Mo – So 8:00 – 22:00). Wir sprechend fliessend deutsch und helfen Ihnen gerne bei der Planung einer Flussbestattung in Holland.